top of page
Screenshot 2019-01-30 at 18.24.26.png
uj-claim.png

Mein Name ist Uta Jeroch.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Ich habe den Anspruch, dass Sie heute etwas mitnehmen, das Sie morgen schon wirksam anwenden können.

About Me

ARBEITS- UND GESPRÄCHSPHILOSOPHIE

„Für ein gelingendes Gespräch rücke ich meinen Stuhl gern mal näher an meinen Gesprächspartner heran. Für ein gelingendes Gespräch setze ich mich auch gern mal auf den Stuhl meines Gesprächspartners. Für ein gelingendes Gespräch stehe ich auch gern mal zwischen beiden Stühlen. Nach einem gelungenem Gespräch freue ich mich über viele Aha-Momente und neue Perspektiven.“

 

Anders gesagt: Neugierig und offen sein, die Interessen des Anderen wirklich wissen und verstehen wollen und mein Gegenüber tatsächlich als Gesprächspartner auf Augenhöhe sehen, dabei aber immer auch die eigenen Wünsche, Sichtweisen und Interessen nicht vergessen (also auch wieder zurück auf den eigenen Stuhl setzen). So kann ich mich ganz natürlich in die Lage, Sicht- und Denkweisen meines Gesprächspartners hineinversetzen, mein Gegenüber fühlt sich mit seinen eigenen Interessen gehört und wertgeschätzt und ich kann beginnen, in meiner Argumentation mehrere Blickwinkel zu vereinen. Der gemeinsame Gesprächs-Weg umfasst eine Suche nach Lösungen, in der sich Standpunkte und Interessen aller Beteiligten wiederfinden.

 

In meinen Workshops und Trainings ist mir besonders wichtig, dass sich alle TeilnehmerInnen in einer vertrauensvollen Atmosphäre kennen und schätzen lernen. Partner- und Gruppenübungen, Ausprobieren kleiner Gesprächssequenzen und Rollenspiele im geschütztem Raum sowie fachliche Diskussionen dienen als Hilfe zur Reflexion der eigenen Gesprächshaltung im Arbeitsalltag.

Philosophie

TRAININGS UND WORKSHOPS

– Training ist Personal- und Persönlichkeitsentwicklung –

Ich biete für alle interessierten Berufsgruppen allgemeine sowie individuell zugeschnittene Trainings im Bereich „Kommunikation im Beruf und Alltag“ an. Ob Gespräche mit Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern oder schwierige private Gespräche, Ziele eines Trainings sind immer, (Gesprächs)Muster zu entdecken, Haltung zu überprüfen und kleine Werkzeuge mitzunehmen, die Ihre Gespräche im (Berufs-)Alltag verbessern können. Training soll helfen, Handlungsstrategien und entsprechende Haltungen zu entwickeln.

 

Erfahren Sie mehr zu meinen Angeboten:

​

Trainings und Workshops
Trainings für alle

Trainings für alle interessierten Berufsgruppen

Hier eine Auswahl meiner handlungs- und reflexionsintensiven Trainings:

​

  • Training der Gesprächsführung - Grundlagen der Kommunikation

  • Training: Konfliktgespräche

  • Training: Verhandlungsgespräche

​

​

Kommen Sie mit Ihren Ideen und Visionen auf mich zu. Nach einem kostenfreien unverbindlichen Erstgespräch entwickle ich für Sie ein individuelles Trainingsprogramm passend zu Ihren gewünschten Trainingszielen, Ihren zeitlichen Rahmenbedingungen und Ihrer Zielgruppe. Ich freue mich darauf, Ihre Veränderungsprozesse begleiten zu dürfen.

Trainings für ErzieherInnen

Trainings und Workshops für ErzieherInnen und Tagesmütter/-väter

Nach meiner Ausbildung zur „Trainerin für Kommunikation und Lernen in Gruppen“ habe ich mich dafür entschieden, vorrangig mit ErzieherInnen und Tagesmüttern/-vätern im Kompetenzbereich „Kommunikation mit Eltern“ zu arbeiten. Meine Erfahrungen als Fachlehrerin und Ausbilderin von ErzieherInnen helfen mir dabei, die schönen Seiten dieses wunderbaren Berufs genau so gut zu verstehen, wie die Schattenseiten.

 

Meine Workshops (meist 1 Tag oder 3h) helfen, einen neuen Impuls zu bekommen, neue Ideen und Möglichkeiten der Gesprächsführung umzusetzen und sich auszuprobieren. Ein Training hingegen ist auf Grund der Länge der Zeit (2-4 Tage) wesentlich handlungs- und reflexionsintensiver.

​

  • Training der Gesprächsführung „Erziehungspartnerschaft – Mit Eltern im Gespräch“

  • Workshop: Schwierige Alltagssituationen und Gespräche mit Eltern

  • Workshop: Eigenen Grenzen setzen / Umgang mit unterschiedlichen Interessen, Sichtweisen und Standpunkten

  • Workshop: Entwicklungsgespräche führen oder „Das Kind steht hier im Mittelpunkt.“

  • Workshop: Beratungsgespräche mit Eltern – Was ist meine Rolle?

​

​

Kontaktieren Sie mich für ein kostenfreies unverbindliches Erstgespräch. Ob Sie z.B. neue Impulse und Bewegungen für Ihren pädagogische Fachtag brauchen, Ihrem Kita-Team neue Perspektiven für Teamentwicklung ermöglichen wollen oder in Ihrem Weiterbildungsprogramm nachhaltige Gesprächsführungskurse für Ihre Tagesmütter und -väter verankern möchten, Ziel ist, Sie von Anfang an gut zu beraten und zu trainieren.

Zielgruppe Kita-Teams / LeiterInnen / FachberaterInnen

  • Teambesprechungen – Methoden für mehr Qualität

  • Neue Impulse von TeamkollegInnen / Kollegiale Beratung – Potenziale und Grenzen

  • Feedbackkultur in Kita-Teams

​

​

Kontaktieren Sie mich für ein kostenfreies unverbindliches Erstgespräch, wenn Sie Ihren Kita-Teams, LeiterInnen und FachberaterInnen fachlich sinnvolle und handlungsorientierte Workshops und Trainings anbieten möchten. Ich freue mich auf eine ergebnisreiche Trainingszeit mit Ihnen.

Kita-Teams
Über mich

ÜBER MICH

18.11.1978, verheiratet, 2 Kinder

Universität Leipzig: Magisterstudium Erziehungswissenschaften, Französistik, Journalistik mit integrierten Auslandssemestern in Paris und Mâcon

Hotel- und Gaststättenschule in Magdeburg: Fachlehrer für Französisch im Bereich Tourismus- und Hotelmanagement

Fachschule für Sozialwesen in Leipzig: Fachlehrer und Ausbilder für die ErzieherInnenausbildung, Schwerpunkte: Erziehungspartnerschaft/Elternarbeit, Gesprächsführung, Teamarbeit, Kooperation im Berufsfeld

Psychologisches Zentrum Leipzig / Hochschule Mittweida: Postgradualer Zertifizierungsstudiengang: Trainerin für Kommunikation und Lernen in Gruppen (Sozialpsychologische Gesprächsführung)

Trainings und Workshops bei Trägern der Freien Jugendhilfe „Erziehungspartnerschaft – Tagesmütter und Tagesväter im Gespräch mit Eltern“ sowie „Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe – ErzieherInnen im Gespräch mit Eltern“

Kontakt

KONTAKT

Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

+49 341 56 116 50

+49 157 320 196 31

kontakt@utajeroch.de

bottom of page